| Kompass-Karte: | 75 Valsugana | 
| Übergänge/Gipfel: | keine | 
| Hütten: | Albergo Monterovere 1255 m (geschlossen) | 
| Täler: | nix | 
| Schwierigkeit: | Klettersteig ohne Klettersteigset, Keine Hütte offen | 
| Bemerkung: | Eigentlich wollten wir weiter kommen | 
| Wetter: | Sonnig mit etwas Wolken, trocken | 
| Losgegangen: | 08.00 Uhr | Angekommen: | 13.00 Uhr | 
| Gesamtzeit: | 5 h 00 min | Gehzeit | 5 h | 
| Aufstieg: | 1200 m | Abstieg: | 367 m | 
| Tiefster Punkt: | etwa 500 m | Höchster Punkt: | 1333 m | 
        
                 Als wir aufstehen hat es schon aufgehört zu regnen. Nach dem Frühstück brechen wir gegen 8.00 Uhr auf. Zuerst noch auf einer kleinen Straße gehts leicht
                 bergauf. Doch schon bald kommt der Wegweiser "Via Ferrata di Val Scura", da wollen wir hin. So verlassen wir die Teerstraße, und folgen dem Pfad rein
                 ins Val Scura.    Der "HÜSLER" hat ihn als leicht eingestuft, oben soll eine Hütte kommen die auch im Winter offen hat.
                 
          
   
   
          
                 
          
                 Nachdem wir die Schlucht verlassen haben ist es nicht mehr weit zum
                 "Albergo Monterovere 1255 m"   , das auch im Winter offen hat; sagt der HÜSLER. Das ist aber gelogen, das Albergo hat am 11 September 2013  um 11.00 Uhr
                 geschlossen.
                 
          
   
          
   
                 
                 Luserna ist ein Zimbrisches Dorf auf einer Hochebene. Irgendwann etwa 1200 siedelten hier Deutschsprachige aus dem Sürbayerischen Raum. Die Sprache hier
                 hat immer noch Bezug zum Deutschen. Etwa 1000 Leute sprechen noch die  Ursprache Zimbrisch. Die Oma in unserer Unterkunft hat bei unserer Ankunft
                 mit ihrer Tochter telefoniert und gesagt " Da ist ein Mann mit seiner Frau und zwei Weibern". Im Gang ist der "Abort" angeschrieben.
                 Die Oma hat zu einem einheimischen Gast gesagt "bischt narrert". Also manche Brocken kann man verstehen, zumindest wenn man aus Bayern kommt.
                 
          
                 Wir übernachten "Lusernahof Albergo Ristorante", kein schlechtes Quartier, aber auch nicht ganz billig für Bergsteiger. Aber, wir sind zufrieden.
                 
         
         
         
         
         
                 | Zurück | 
| Weiter | 
| Zurück zur Zusammenfassung |