| Kompass-Karte: | 72 Ortler/Cevedale | 
| Übergänge: | Höchster Punkt 2550 m, Passo Palü 2412 m, Pass dell Om 2325 m | 
| Hütten: | Malga Preghena 1911 m | 
| Täler: | Val di Sole | 
| Schwierigkeit: | Leicht (Kondition) | 
| Bemerkung: | Eine sehr schöne Alm (Malga) | 
| Losgegangen: | 8.00 Uhr | Angekommen: | 16.30 Uhr | 
| Gesamtzeit: | 8 h 30 min | Gehzeit: | 7 h 00 min | 
| Aufstieg: | 580 m | Abstieg: | 2265 m | 
| Tiefster Punkt: | 700 m | Höchster Punkt: | 2550 m | 
                 
                 
                 Der Weg zur Malga Preghena 
                 
                 
                 
                 Auf der Malga Preghena 1911 m
                 
                 
                 Ein Krug mit Rotwein und Gläser kommt sofort. Die Gläser spülen wir am Brunnen kurz nach.
                 Die Schnaken die im Rotwein schwimmen werden mit den Fingern rausgeholt. Kurz darauf bringt der Maurizio
                 noch Speck und Käse. Ully kann Italienisch und hat sich mit Maurizio schon angefreundet. Der zweite Liter Rotwein
                 ist ohne Schnaken. Der Maurizio bringt uns auch noch eine Flasche Schnaps, aus der wir uns bedienen können.
                 Wir stossen auf Maurizio und unseren Weiterweg an. Nicht überall geht es einem so gut wie hier. Auf normalen
                 Bergtouren steuert man solche Ziele meist nicht an.
                 
                 
                 
                 
                 Der lange Abstieg vom Passo dell Om
                 
                 Der weitere Abstieg zieht sich aber noch ganz schön in die Länge. Zum Schluss wechselt Christa auch heute die
                 Wanderschuhe gegen ihre Crocs aus. Um unser heutiges Tagesziel zu erreichen, müssen wir das letzte Stück
                 auf der Straße runter.
                 Ein Quartier ist schnell gefunden. Gleich beim ersten Versuch im Ristorante Tipico bekommen wir um 16.30 Uhr
                 eine Bleibe. Ully handelt den Preis noch auf 33 Euro runter.
                 | Zurück | 
| Weiter | 
| Zurück zur Zusammenfassung |