| Kompass-Karte: | 43 Ötztaler Alpen |
| Übergänge: | Luibisjoch 2900 m, Sandjöchl 2826 m, Breitlehnjoch 2637 m, Kapuzinerjoch 2710 m, Gahwinden 2648 m |
| Hütten: | Neue Chemnitzer Hütte 2323 m (jetzt Rüsselsheimer Hütte) |
| Täler: | Keine |
| Schwierigkeit: | Schwer, fünf hohe Übergänge |
| Bemerkung: | Das Kapuzinerjoch war oben Nordseitig eisig |
| Losgegangen: | 8.30 Uhr | Angekommen: | 16.10 Uhr |
| Gesamtzeit: | 7 h 40 min | Gehzeit: | 6 h 40 min |
| Aufstieg: | 1280 m | Abstieg: | 1340 m |
| Tiefster Punkt: | 2623 m | Höchster Punkt: | 2900 m |
In der Nacht hat es hier oben geschneit. Sogar unser Waschraum vor der Hütte ist angezuckert. Doch zum Zähneputzen geht
das schon, es ist ein sonniger Tag. Ully sieht den Schnee und erschrickt. Sie will da oben nicht drüber gehen
wo´s so weiß ist.
Rauf ins Luibisjoch 2900 m.
Wir legen unsere Steigeisen an. Notfalls würde es auch ohne gehen. Wir müssten den Gletscher rechts untergehen und
dann in steinigem Gelände aufsteigen. Mit Steigeisen können wir den direkten Weg nehmen. Es ist nur eine kurze
Gletscherquerung. Wir ziehen die Steigeisen wieder aus. Die letzten 70 Höhenmeter führen durch wegloses Geröll
nach oben. Das Luibisjoch 2900 m erreichen wir um 10.00 Uhr, das ist für heute unser höchster Punkt.
Der Weg ins Sandjöchl 2826 m.
Durch´s Kapuzinerjoch
Gahwinden 26840 - der letzer Gegenanstieg vor der Chemnitzer Hütte
Und was machten unsere zwei Abweichler heute:
| Zurück |
| Weiter |
| Zurück zur Zusammenfassung |