| Kompass-Karte: | 5/35 Wettersteingebirge/Imst-Telfs-Kühtai | 
| Übergänge: | Gatterl 2010 m, Niedere Munde-Sattel 2059 m | 
| Hütten: | Knorrhütte 2051 m, Steinernes Hüttel 1925 m, Tilfußalm 1382 m, Neue Alplhütte 1540 m | 
| Täler: | Gaistal 1380 m | 
| Schwierigkeit: | Leicht, etwas Kondition | 
| Bemerkung: | Ully steht zu früh auf, deshalb schon um 7.20 Uhr Aufbruch | 
| Losgegangen: | 7.20 Uhr | Angekommen: | 17.30 Uhr | 
| Gesamtzeit: | 10 h 10 min | Gehzeit: | 7 h 50 min | 
| Aufstieg: | 1550 m | Abstieg: | 1380 m | 
| Tiefster Punkt: | 1380 m | Höchster Punkt: | 2200 m | 
                 
                 
                 Ully kannīs nicht erwarten. Schon früh morgens werden wir geweckt. So kommt es, dass wir schon um 7.20 Uhr abmarschbereit
                 vor der Hütte stehen und aufbrechen. Unser Weg führt uns weiter ins Reintal und dann rechts rauf zur Knorrhütte (2051 m).
                 Wegen des zu frühen Aufbruchs sind wir hier zu einem frühen Frühschoppen gezwungen. Es ist sonnig und wir können unser
                 Bier auf der Terrasse runterwürgen. Das Hüttenpersonal ist drinnen noch beim Frühstücken.
                 
                 Rechts lassen wir eine felsige Erhebung liegen und steigen zum Steinern Hüttel  (1925 m) ab. Hier wird Mittag gemacht.
                 Direkt vor der Hütte steht die Bierkühlanlage. Der Wirt ist redselig, so kommen wir ins Gespräch.
                 Er erzählt uns, dass seine Rindviecher bis rüber zum Felderjöchel laufen.
                 
                 Hier bleiben wir über eine Stunde sitzen und lassen es uns gut gehen. Erst um 12.40 Uhr steigen wir ab ins Gaistal.
                 Auf der Tilfußalm (1382 m) machen wir noch mal kurz Pause, bevor wir das Gaistal  (1382 m) mit dem
                 Gaistalbach endgültig queren. Es ist schon Nachmittag und wir haben noch etwa 680 Höhenmeter Aufstieg vor uns.
                 Da wir weit unten los gehen, ist es ganz schön warm und wir kommen inīs Schwitzen.
                 
                 
                 | Zurück | 
| Weiter | 
| Zurück zur Zusammenfassung |