| Kompass-Karte: | 35 Imst-Telfs-Kühtai | 
| Übergänge: | Keine | 
| Hütten: | Keine | 
| Täler: | Inntal 700 m | 
| Schwierigkeit: | Leicht, etwas Kondition für den Aufstieg | 
| Bemerkung: | Kleiner Verhauer - Wir besuchen den Heiligen Anton | 
| Losgegangen: | 8.00 Uhr | Angekommen: | 15.00 Uhr | 
| Gesamtzeit: | 7 h | Gehzeit: | 5 h 30 min | 
| Aufstieg: | 1248 m | Abstieg: | 844 m | 
| Tiefster Punkt: | 700 m | Höchster Punkt: | 1910 m | 
                 
                 Wir brechen wie geplant um 8.00 Uhr auf. Der Abstieg zum Strassberghaus (1191 m) ist nur kurz.
                 Für einen Frühschoppen ist es uns heute zu früh am Morgen. Wir wandern also an der Hütte vorbei und folgen einer
                 Forststraße, auf der wollen wir aber nicht bleiben. Irgendwo muss es rechts weg gehen, wir suchen und finden den
                 Abzweig zum Klammsteig.
                 Auf dem steigen wir abwechslungsreich tiefer. Über eine Hängebrücke queren wir
                 die Zimmerbergklamm mit dem Griesbach. Danach geht's in der Klamm weiter bis rein nach Telfs (700 m).
                 Um 9.40 Uhr erreichen wir den Ortsrand und damit die Teerstraße. Vorbei am "Thöni" streben wir der Ortsmitte
                 zu.
                 
                 Wir treffen auf einen älteren Herren, den wir befragen. Es stellt sich raus, es ist der Wiki Peter, er weiß
                 einfach alles.
                 
                 
                 Nach der Innquerung wenden wir uns nach rechts. Das ist unser erster Fehler. Nach kurzer Zeit fragen wir
                 einen Einheimischen obīs hier zur Peter-Anich Hütte geht. Das ist unser zweiter Fehler heute.
                 Der sagt nämlich ja. Also  folgen wir weiter dem eingeschlagenen Weg. Zuerst entlang der Bahnlinie, dann ein kurzes
                 Stück entlang der Landstraße und weiter auf dem Jakobsweg Richtung Westen.
                 
                 
                 Erst nach eine halben Stunde kommt mir das ganze "spanisch" vor. Als ich in die Landkarte schaue sind wir
                 schon in Rietz. Wir haben seit Telfs fast 1 1/2 Stunden gebraucht. Hier sind wir falsch. Wir hätten uns nach der Innquerung links halten müssen. Aber macht nix.
                 Heute haben wir Zeit, und wir sind ja zum Wandern unterwegs. Alle sind begeistert (fast alle). Hier in Rietz steht
                 die Wallfahrtskirche vom Heiligen Antonius.
                 
                 Also auf nach oben, wir sind erst auf 780 m, seit Telfs haben wir erst 80 Höhenmeter gemacht. Unser Tagesziel liegt
                 auf 1910 m, wir haben also noch über 1100 Höhenmeter Aufstieg vor uns. Aber es ist erst 12.30 Uhr wir haben noch den
                 ganzen Nachmittag Zeit. Schon nach kurzer Zeit kommt sogar ein Wegweiser zur Rietzer-Alm. Die Freude ist auf
                 unserer Seite, da wollen wir noch mal Pause machen. Auf einem unschönen Forstweg eilen wir weiter. Die Forststraße
                 wird immer steiler. Die Alm will aber nicht kommen, in meiner Karte ist auch keine eingezeichnet.
                 Erst als ich die Peter-Anich Hütte (1910 m) erreiche stelle ich fest, dass die unten angeschriebene Alm
                 oberhalb unserer Hütte liegt, jetzt finde ich sie auch in der Karte. Das war heute unser dritter Fehler.
                 Trotzdem ist es heute erst 15.00 Uhr und wir alle haben unser geplantes Tagesziel erreicht.
                 
                 
                         

                 | Zurück | 
| Weiter | 
| Zurück zur Zusammenfassung |