| Tourentyp: | Klettern |
| Tourenlänge: | 1 Tag |
| Schwierigkeit: | III/III+ |
| Karte: | Kompass Karte Nr.: 24 Lechtaler Alpen |
| Region: | Allgäuer Alpen; Deutschland |
| Hütten: | Waltenberger Haus 2083 m |
| Gipfel: | Trettachspitze 2595 m, Mädelegabel 2645 m |
| Tourenplaner: | Tscharly |
| Teilnehmer: | Gerti, Uli, Franz, Christa, Birgit |
| Tourentermin: | Ende Juli 2004 |
| Besonderheiten: | Alpine Klettertour, Test für den Ortler |
Franz, Uli, Gerti und ich fahren früh morgens nach Oberstdorf. So weit es geht fahren wir das Rappental
Richtung Birgsau rein. Bis Einödsbach läuft man auf einer Fahrstraße, hier geht es
links ab und der Weg wird schöner und steigt an.
Der Zustieg:
Am nächsten Morgen brechen wir zeitig auf. Hinter der Hütte beginnt der Zustieg zur Trettachspitze
Von Anfang an muss man steile Hänge queren. Dabei wechseln steile Schotterrinnen und Grasfelder ab. Auch
Schneerinnen
sind dabei, die gefallen nicht jedem von uns. Man muss fast 1 1/2 Stunden queren ehe sich der Weg gabelt
und man rechts aufsteigt. Erst hier beginnt man an Höhe zu gewinnen. Bis zur Weggabelung sieht man
nichts von der Trettachspitze.
Nach der Gabelung braucht man noch etwa 1/4 Stunde zur
Märchenwiese. Ich weiss nicht, ob das eine offizieller Name ist, der Hüttenwirt
hat am Abend davor in seinem Wettermärchen die Stelle so bezeichnet.
Hier steht ein kleines Kreuz (Bild rechts). Spätestens an dieser Stelle kann man sein
überflüssiges Gepäck deponieren.
Der Abstieg über den Nordwestgrat: Die Tourenbeschreibung sagt für den Abstieg meist
IIer Gelände, eine Stelle III. Es geht unschwierig über den mit Schutt bedeckten Nordwestgrat
abwärts. Immer weiter am Grat entlang zu einer Scharte. Hier nun durch die
nördliche Rinne,
an deren Anfang ein Abseilring angebracht ist, absteigen oder abseilen.
Die Rinne wird immer steiler und endet an einem senkrechten Abbruch (III-). Hier klettert man etwas nach rechts auf einen Absatz mit einem zweiten
Ringhaken. So kann man auch die folgenden
gestuften Platten
abseilen. Achtung: Nach der Rinne ist es eventuell nicht ganz einfach, das Seil abzuziehen.