| Tourentyp: | Kindertour |
| Tourenlänge: | 4 Tage |
| Schwierigkeit: | leicht |
| Karte: | Kompass Nr. 28 |
| Region: | Tuxer Alpen |
| Hütten: | Weidener Hütte 1856 m (Nafinghütte) |
| Gipfel: | Hubertusspitze 2205 m |
| Tourenplaner: | Erich |
| Teilnehmer: | Daniel, Maximilian, Thomas, Vera (4 1/2 Jahre), Birgit, Wolfram, Gerti, Tscharly |
| Tourentermin: | Ende Mai 1999 |
| Besonderheiten: | Die erste Tour mit den Kindern im Schnee. Veras erster 2000er |
Es ist noch früh im Jahr für eine Bergtour mit Kindern.
Aber die Weidener Hütte ist leicht zu erreichen und auch um
diese Zeit bewirtschaftet. Auf der Inntalautobahn nimmt man die
Ausfahrt Schwaz, fährt Richtung Pill - Weerberg und dann
hoch nach Innerst 1283 m. Hier ist ein kleiner Parklpatz, der
Startpunkt unserer Unternehmung. Im Sommer kann man bis zur Weidener
Hütte mit dem Auto fahren wenn man angemeldet ist, das wollen
wir aber eh nicht. Wir schnallen unsere Rucksäcke auf und
machen uns auf den Weg. Ab etwa 1600 m liegt Schnee, das ist aber
kein Problem weil die Weidener Hütte auch zu dieser Zeit
oft besucht wird und so eine breite Spur vorhanden ist. Nach etwa
2,5 Stunden erreichen wir die Weidener Hütte 1856 m.
Die Hütte ist gut auf Kinder eingestellt. Spiele und Platz
ist vorhanden auch die Wirtsleute sind auf Kinder eingestellt.
Vor der Hütte ist ausreichend Platz zum Spielen ohne dass
Absturzgefahr besteht.
Heute beginnen wir den Tag mit einem gemütlichen
Frühsück im Wintergarten der Hütte. Danach wollen
wir zur Halslspitze aufsteigen. Als wir losgehen ist es ziemlich
trübe. Wir haben etwas Neuschnee und kommen nur langsam
vorwärts. Trotzdem versuchen wir weiter aufzusteigen, Vera
mit ihren 4 1/2 Jahren tragen Erich und ich abwechsend auf den
Schultern. Das wird mit der Zeit ganz schön anstrengend. Nachdem
sich die Sicht auch nicht bessert beschließen wir auf etwa
2000 m zu rasten und danach umzukehren. Den restlichen Tag verbringen
wir auf der Hütte mit Spielen und reden. Wolfram und ich laufen
schnell runter zu unserem Bus und schnell wieder rauf um für Vera
neue, trockne, Schuhe zu holen.
Heute ist das Wetter besser. Wir wollen versuchen zur Hubertusspitze
aufzusteigen. Birgit und Wolfram haben ihre Schneeschuhe dabei und
gegen voraus um eine Spur zu machen.
So geht der Aufstieg ganz gut voran.
Erich will die Schneeschuhe auch mal probieren, dafür muss er
aber auch die Spur treten.
Die oberen 200 Höhenmeter sind steiler und auch der Schnee
war tiefer. Ohne Schneeschuhe sinken wir trotz der Spur bis zu den
Knieen ein. Vera muss ich ganz schön an den Armen hochziehen,
doch schließlich ereichen wir alle den
Gipfel
der Hubertusspitze 2205 m. Die Hubertusspitze ist eigentlich
nur ein Vorgipfel des Hobarjochs (2512 m), trotzdem steht hier ein
Gipfelkreuz und es ist der erste 2000er für Vera. Und das auch
noch bei Schnee. Nach einer sonnigen Pause beginnen
wir den Abstieg. Das ist für die Kinder ein Riesenspass. Sie
springen rutschen und fallen den Berg runter. Das Wort
"S L I D E G O"
für diese Abstiegsart wird hier von den Kindern erfunden.
Diese Wortkreation verwenden die Kinder noch heute wenn wir in
den Bergen unterwegs sind.