| Tourentyp: | Hüttentour, Gipfeltour |
| Tourenlänge: | 5 Tage |
| Schwierigkeit: | mittel |
| Karte: | Kompass Nr.: 53 |
| Region: | Meran/Texelgruppe |
| Hütten: | Lodner Hütte 2262 m, Stettiner Hütte (Eisjöchl Hütte) 2875 m, Hochgang Haus 1839 m |
| Gipfel: | Hohe Wilde (Hochwilde) 3480 m, Sattelspitze 2429 m |
| Tourenplaner: | Tscharly |
| Teilnehmer: | Gerti, Birgit, Christa, Ully, Franz |
| Tourentermin: | 01. bis 05. September 2007 |
| Besonderheiten: | Einen Dreitausender gemacht, früher Wintereinbruch |
Gerti und ich treffen uns in München mit Birgit und Christa. Diesmal wollen wir nach Südtirol.
Nach Meran fahren wir über den Jaufenpass und das Paseiertal. Von hier ist es nicht
mehr weit nach Partschins 637 m. Da treffen wir Ully und Franz, die waren am Gardasee. Da wird es
ihnen immer ziemlich schnell langweilig, deshalb wollen sie jetzt mit uns in die Berge.
Als wir am anderen Morgen aufbrechen ist es noch ziemlich frisch. Ohne große Steigung gehen wir
Richtung Norden. Rechts von uns ist der Lodner mit 3228 m. Nach einer 3/4 Stunde müssen wir einen
kleinen Bachlauf queren. Die Steine sind noch etwas eisig und mich hautīs fast ins Wasser. Ich warte
mit meinem Fotoapparat bis die anderen kommen, vielleicht kann ich eine Unterwasseraufnahme machen.
Schade, alle kommen ohne auszurutschen über den Bach. Na gut. Weiter gehts, jetzt wird es steiler und wir
steigen zur Johannes-Scharte (2872 m) an. Zu guter Letzt gibt es Ketten zum festhalten.
Wir haben uns eine Pause verdient. Wir verweilen etwa eine Stunde auf
der sonnigen Terasse bevor wir unser nächstes Ziel in Angriff nehmen. Wir wollen noch auf die
Hohe Wilde oder auch Hochwilde (3480 m). Die gehört schon zu den Ötztaler Alpen.
Erste Etappe:
Der Verhauer:
Wieder auf dem richtigen Weg:
Am nächsten Morgen beschließen Ully und Franz die Tour zu beenden. Sie wollen vom Hochganghaus auf
direktem Weg zum Auto absteigen. Verständlich, das Wetter ist nicht gut. Es soll auch nicht mehr
besser werden. Weiter oben hat es heute Nacht schon geschneit. Beim Frühstück regnet es vor sich hin.
Wir anderen, Birgit Christa, Gerti und ich wollen trotzdem die Tour nicht abbrechen und steigen
nach dem Frühstück auf. Wir wollen über die Sattelspitze 2429 m weiter zur Lodener Hütte.
Morgen wollen wir noch auf einen Dreitausender.
