| Tourentyp: | Gipfelwanderung |
| Tourenlänge: | 2 Tage |
| Schwierigkeit: | Trittsicherheit |
| Karte: | Kompass-Karte 10 |
| Karte: | Kompass-Karte 10 |
| Führer: | Wilde Wege Bayerische Alpen, Rother Wanderbuch von Mark Zahel |
| Hütten: | Spitzsteinhaus 1252 m (im Sommer auch Hofalm 970 m und evt. Laubensteinalm 1300 m) |
| Gipfel: | Hammerstein 1278 m, Zellerhorn 1356 m, Predigtstuhl 1494 m, Klausenberg 1554 m, Spitzstein 1596 m |
| Tourenplaner: | Tscharly |
| Teilnehmer: | Rosi, Adolf, Luke |
| Tourentermin: | 01./02. November 2014 |
| Besonderheiten: | Wieder ein "Wilder Weg" |
Wir haben erst etwa 1/3 der Strecke, also brechen wir schon vor 12.00 Uhr wieder auf. Um 17.00 Uhr geht die Sonne unter.
Der weitere Weg ist aber nun nicht mehr so unwegsam. Auf markiertem Weg (Rotpunkt) Richtung Abereck wandern wir weiter. Das Gelände ist zwar
jetzt unschwieriger, ABER, ab hier liegt Schnee, eine zusätzliche Erschwernis.
Durch Schneefelder Richtung Brandelberg 1516 m. Auf der Grenze zwischen
Deutschland und Östereich vorbei am Brandelberg über Harschschnee dem Spitzstein entgegen.
Wir erreichen das in meinem Führer beschriebene Schild unter dem Spitzstein. "Lebensgefahr" Der Weg ist aufgelassen.
Eigentlich wollten wir hier auch noch rauf.
Aber ich will heute nicht mehr, mit dem Schnee weiß ich nicht so recht. Wir gehen links unter der Spitzsteinwand zur Spitzsteinhütte.
Den Gipfel machen wir morgen auf dem Normalweg. Kurz vor 16.00 Uhr kommen wir an. Oberhalb vom Spitzsteinhaus steht die
Altkaseralm 1279 m, hier scheint noch die Sonne.
Wir lassen uns auf der Terrasse nieder und geniesen noch ein Bier in der Sonne. Danach machen wir im Spitzsteinhaus 1252 m Quartier.