| Tourentyp: | Gipfelbesteigung über einen nicht so überlaufenen Weg |
| Tourenlänge: | 2 Tage |
| Schwierigkeit: | Ein bischen kraxeln und keinen Steinschlag auslösen |
| Karte: | Kompass-Karte 14 |
| Führer: | Wilde Wege Bayerische Alpen, Rother Wanderbuch von Mark Zahel |
| Hütten: | Hochalm1460 m |
| Gipfel: | Sonntagshorn 1961 m |
| Tourenplaner: | Tscharly |
| Teilnehmer: | Gerti, Christa, Birgit, Giri, Luke, Martin, Adolf, Rosi, Martin aus Gebenb., Mizi, Jens, Ilse (Gerda, Erich) |
| Tourentermin: | 10./11. Oktober 2015 |
| Besonderheiten: | Wieder ein "Wilder Weg" |
| Ausgeschriebene Tour: | DAV - Sektion Sulzbach-Rosenberg |
Kurz nach 10.00 Uhr brechen wir vom Parkplatz neben dem Holzknechtmuseum bei Laubau auf. Bis zur Schwarzachenalm laufen wir auf Schotterstraßen
relativ flach dahin. Hier zweigen wir rechts in den Danzigbachgraben ab. Nach etwa 20 Minuten folgen wir nicht dem Schild zum Hinteren Kraxenbachtal
sondern bleiben auf unserem Weg um bald ins Mittlere Kraxenbachtal rechts einzubiegen.
Eine halbe Stunde später erreichen wir den "Großen Sand", ein Schotterfeld mit mehr oder weniger ausgetretener Spur.
Auf dem Normalweg steigen wir ab zur Hochalm 1460 m, wo wir natürlich einkehren. Wir bekommen zwar nur noch auf der
Terrasse einen Platz, lassen uns aber nicht abschrecken. Nach einer Brotzeit brechen wir erst gegen 15.30 Uhr wieder auf.
Nach kurzen Wegfindungsstörungen wandern wir runter zum Heutaler Hof. Hier wird nicht eingekehrt, sondern
wir folgen hier dem Fischbach durch das Fischbachtal.