| Tourentyp: | Schneeschuhtour |
| Tourenlänge: | 3 1/2 Tage |
| Schwierigkeit: | Leicht |
| Karte: | Tobacco 010 |
| Region: | Sextener Dolomiten, Hochpustertal |
| Hütten: | Talschlußhütte 1548 m, Bonner Hütte 2307 m |
| Gipfel: | Sextener Stein (Sasso di Sesto) 2539 m, Pfannhorn 2663 m |
| Tourenplaner: | Tscharly |
| Teilnehmer: | Gerti, Birgit, Christa, Cornelia, Luke, Adolf, Martin, Franz, Giri, Reiner, Michel, Peter |
| Tourentermin: | 10. bis 13. Februar 2017 |
| Besonderheiten: | Leichte Touren in den Sextener Dolomiten |
| Ausgeschriebene Tour: | DAV - Sektion Sulzbach-Rosenberg |
Wir bekommen ein tolles Frühstück, um 8.15 Uhr sind alle draußen und machen sich fertig. Schon um 8:30 Uhr machen wir das morgendliche Gruppenbild
und wir können starten. Es hat wenig Schnee, zu wenig für unsere Schitourengeher, so müssen auch die mit Schneeschuhen aufbrechen. Doch auch
Adolf fügt sich in sein hartes Schicksal. Bedingt durch die Schneelage ist der Sommerweg zur Dreizinnenhütte schon durch Schneeschuhgeher eingespurt,
so ist es für uns einfach. Aber durch den Schneefall in den vergangenen Tagen, auch heute Nacht hat es 5 cm geschneit, wandern wir durch eine tolle
Winterlandschaft durchs Altensteintal bergauf.


Eine halbe Stunde später kommen links zwei Spitzen der Drei Zinnen zum Vorschein, links davon der Paternkofel. Auch der
Toblinger Knoten ist rechts vor uns in der Sonne zu sehen. Auf Anraten von Adolf bleiben wir zuerst noch auf dem eingespurten Weg
der zur Dreizinnenhütte führt.


Heute folgen wir also dem Rat der Wirtin, wir wollen zum Pfannhorn. Dazu müssen wir nach dem Frühstück zuerst mal zu unserem Auto vorlaufen.
Wir fahren ein kurzes Stück durchs Pustertal bis nach Toblach. Hier gehts rechts rein ins Silvestertal und rauf zum
Weiler Kandellen.
Gleich nach dem Gasthof Seiter ist ein Parkplatz 1580 m, auf dem wir stehen bleiben.
Nach nur kurzer Pause steigen wir weiter auf zum Pfannhorn. Über den südseitigen Hang und Rücken können wir weiter ohne Schneeschuhe aufsteigen.