| Tourentyp: | Klettersteige |
| Tourenlänge: | 3 Stunden + Abstieg |
| Schwierigkeit: | leicht |
| Karte: | Kompass Nr. 102 |
| Region: | Gardasee, Monte Baldo (Ostseite) |
| Hütten: | Rifugio Monte Baldo oder Albergo Alpino möglich |
| Gipfel: | keinen |
| Tourenplaner: | Tscharly |
| Teilnehmer: | Birgit, Christa, Gerti |
| Tourentermin: | 05. September 2010 |
| Besonderheiten: | Leichter Klettersteig, gemütliche Tagestour |
Wir sind mal wieder am Gardasee gelandet. Es ist September, trotzdem meldet der Wetterbericht keine besonders gute Woche. Deshalb wollen wir schon am zweiten Tag
den Sega-Klettersteig angehen. Quartier haben wir in Riva - San Alessandro unter dem Monte Brione gemacht. Wir fahren Richtung Roveretto und rechts neben der
Autobahn nach Süden bis Avio. Durch den Ort weiter ins Valle dei Molini rein. Bei der ersten Kehre im Mühlental auf etwa 300 Meter parken wir und beginnen
unsere Tour.
Wir kleiden uns mit Klettersteigset und Helm ein (Die Christa, links, hat keinen Helm). Kurz darauf geht´s los.
Birgit und Christa leihen sich schon am Vorabend ihre Bikes aus. Morgen wollen wir die Ponalestraße hochfahren. Spät Abends wird noch umdisponiert.
Der Michael bekommt Birgit´s Bike.
Hier in Pregasina machen wir in der ersten Kneipe die wir finden Pause (Bild links). Danach geht´s steil aus dem Dorf raus. Der fahrbare Weg hat jetzt immer
wieder einige steilere Stutzen die betoniert sind. Nicht alle unserer Truppe treten das immer durch. Auf etwa 900 Meter angekommen scheiden sich die Geister.
Wir haben hier noch mal einen guten Ausblick auf den Gardasee. Weiter oben zieht aber Nebel rum. Hier verabschieden sich Christa und
Gerti von uns. Die sind heute zu faul. Sie wollen nicht weiter mit rauf, die 850 Höhenmeter Aufstieg reichen ihnen heute. So bleibe ich mit Michael übrig.
Michael ist noch weniger Biker als ich. Trotzdem will er mit mir weiter fahren. Gemeinsam treten wir weiter. Bis zur nächsten Alm ist es nicht mehr weit.
Hier erwisch ich den falschen Weg. Wir schieben da rauf wo manche verückten Downhiller runterfahren. Zwar ein Wanderpfad durch ein Flußbett aber kein
Bikeweg zum rauffahren. Trotzdem, nach einer halben Stunde haben wir raufgeschoben und sind auf dem Passo Rocchetta 1158 m.
Hier haben wir noch mal eine tolle Aussicht auf den Gardasee, das Wetter ist so schlecht nicht. Michael ist stolz die Etappe geschafft zu haben.
Nach dem Passo kommt eine kurze steilere Abfahrt. Nicht nur Michael, auch ich muss hier kurz schieben. Weiter Richtung Bocca Fortina vorbei an einer
Hütte "Baita Segala 1250 m" geht es auf einem schönem Trail.
Wir ereichen den Abzweig Bocca Fortini 1243 m kurz vor 14.00 Uhr. Hier könnten wir weiter zum Tremalzo fahren. Aber wie schon geplant biegen wir
rechts ab und nehmen die Abfahrt nach Molina di Ledro 638 m. Pre (500 m) erreichen wir über ein kurzes Stück auf der Straße.
Von hier versuchen wir die Ponalestraße zu erreichen. Auf einem Radweg kommen wir auf die Höhe von Biacesa. Hier mache ich einen Fehler.
Die Folge ist eine Schiebe-Trage-Passage von etwa 15 Minuten. Dann sind wir wieder auf unserem Aufstiegsweg von Riva nach Pregasina.
Die weitere Abfahrt nach Riva ist Genuß pur. Um etwa 15.30 Uhr sind wir in Riva in einer Hafenkneipe mit Seeblick. Ein Bier und eine Pizza haben wir uns verdient.
Abends gehen wir alle zussammen noch mal zum Essen.