| Tourentyp: | Bike |
| Tourenlänge: | 2 Tage |
| Schwierigkeit: | mittel |
| Karte: | Kompass Karte Nr. 5 Wetterstein |
| Region: | Mieminger Kette, Östereich |
| Hütten: | Neue Alpl Hütte 1504 m |
| Gipfel: | keinen |
| Tourenplaner: | Tscharly |
| Teilnehmer: | Thomas |
| Tourentermin: | 1./2. Juli 2006 |
| Besonderheiten: | Die erste Bike-Tour von Thomas in den Alpen |
Thomas und ich fahren also mit dem Auto nach Lermoos (1000m), hier parken wir und montieren unsere
Fahrräder zusammen. Zuerst gehts auf einer Teerstraße rauf nach Bieberwier. Wir wollen zuerst über
den Panorama Höhenweg rüber nach Ehrwald. Doch wir finden nicht den idealen Anfang. So müssen
wir nach kurzer Zeit einen sehr steilen Anstieg raufradeln um den Höhenweg zu erreichen. Auf diesem geht es
dann aber gut zu fahren und wir erreichen problemlos die Talstation der Ehrwalder-Alm-Bahn auf 1100 m.
Danach geht es steil auf einer schmalen Straße rauf bis zur Ehrwalder Alm auf 1493 m. Hier beginnt die
Schotterstraße. Bis in den Sattel auf 1617 m ist es nicht mehr weit. Bevor wir abfahren machen wir eine kleine
Pause
mit Blick auf die Ehrwalder Sonnenspitze (siehe links). Danach geht es das lange Gaistal runter. Vorbei
an der Tilfussalm, auf der wir was trinken, bis runter zum Klamm-Parkplatz. Hier halten wir
uns rechts, nach einem Gegenanstieg kommen wir runter zur Talstation des Mooser Schilifts. Kurz folgen
wir einer Straße. Danach gehts auf dem 24er Weg nach rechts weg. Dem folgen wir durch ein sumpfiges Gebiet in
dem teilweise Bretterstege liegen. In einer Mulde bleibt mein Vorderrad stecken. Thomas lacht weil ich einen
Salto mache.
Doch es ist nichts passiert und wir setzen unseren Weg fort. Kurz nach dem Gasthof Mundeblick biegen wir
rechts auf einen Wanderweg ein. Hier ist es sehr steil, zum Teil kommen Treppen, (siehe rechts) dann geht es
wieder besser zu fahren.
Doch nach kurzer Zeit kommt ein steiler Wanderpfad. Wir müssen absteigen und unsere
Räder runterschieben oder sogar tragen.
Das war wohl nicht der richtige Weg. Ich glaube wir sind auf
dem Buchner Steig. Thomas hats trotzdem gefallen. Unten kommen wir in einem Bachbett raus. Die weitere
Abfahrt nach Sagl ist dann wieder besser zu fahren. In Telfs machen wir Mittag.
Danach fahren wir nach Lehen. Hier beginnt wieder ein Schotterweg, der rauf zum Strassberghaus auf 1191 m
führt. Nach einer letzten Pause strampeln wir noch rauf zur Neuen Alplhütte (1504m). Das ist unser heutiges
Ziel. Ich bin froh dass wir da sind, ich glaub der Thomas hätte noch länger durchgehalten. Wir sind
etwa 1500 m im Aufstieg gefahren, mir reicht das.
Morgens fahren wir von der Neuen Alplhütte ab. Wir halten uns sofort rechts und folgen dem Weg 17B.
Zuerst geht der wunderbar zu fahren, dann wird er aber schwieriger. Für gute Fahrer aber durchaus machbar.
Der Ochsenbrünndlsteig endet auch in einem Bachbett. Danach gehts runter nach Wildermieming.
Oberhalb von Mieming folgen wir nun dem Sonnenplateau Rundwanderweg, vorbei an der Moosalm über
Gschwent nach Untertrassen. Hier sind zwar fast keine Steigungen zu überwinden aber Strecke müssen wir
schon zurücklegen. Es wird 10.30 Uhr bis wir Arzkasten erreichen. Hier machen wir kurz Pause, bevor wir
den Anstieg zum Marienbergjoch angehen. Der geschotterte Fahrweg führt zum Teil sehr steil bis zur
Marienbergalm auf 1622 m. Hier ist Mittagspause. Danach müssen wir nur noch 150 Höhenmeter rauf um
das Marienbergjoch auf 1789 m zu erreichen. Jetzt gehts nur noch bergab. Der obere Teil ist sehr
steil und geht nicht besonders schön zu fahren. Aber bald wird es besser, die Abfahrt nach Bieberwier
lässt sich prima fahren und wir sind schnell unten. Das letzte Stück nach Leermoos können wir gemütlich
zurückradeln. Das "Phantom" hatte recht. Eine schöne Tour. Um den Wetterstein kann ich ja immer noch rumfahren.