| Tourentyp: | Hüttentour, Gipfeltour |
| Tourenlänge: | 3 Tage |
| Schwierigkeit: | leicht/mittel + leicht |
| Karte: | Kompass Nr. 26 + Nr. 5 |
| Region: | Karwendel + südlichste Ammergauer Alpen |
| Hütten: | Larchetalm 1174 m |
| Gipfel: | Östliche Karwendelspitze 2537 m + Kramerspitz 1985 m |
| Tourenplaner: | Tscharly |
| Teilnehmer: | Annegret,(Birgit, Lucia) |
| Tourentermin: | Mitte September 2004 |
| Besonderheiten: | Ein Gipfel ohne richtigen Weg |
Steinmann. Hier verlassen wir den Steig nach rechts und steigen
Richtung Grabenkar (rechts von der Karwendelspitze) auf. Unser Ziel ist das untere Ende einer gut erkennbaren
Schotterrinne, durch die wir aufsteigen müssen (siehe Bild oben).
Am oberen Ende der Rinne wenden wir uns
nach links. Den Trittspuren folgend queren wir ein gutes Stück ohne viel an Höhe zu gewinnen. Hin
und wieder sind auch Steinmännchen zu finden. Nach einer Weile kommt der Abbruch zum Vogelkar.
Ein
Stück davor steigen wir über steile steindurchsetzte Grasmatten nach oben. Bei Nässe ist das
bestimmt kein leichtes Gelände. Hier muss man aufpassen, dass man die Spur nicht verliert. Oben,
bevor es wieder ins Geröll geht, halten wir nochmal scharf rechts auf einen großen Steinmann zu.
Jetzt sind die Trittspuren wieder deutlich zu erkennen und wir erreichen bald die Felsen. Hier geht
es in leichter Kraxelei schnell zum Gipfelgrat. Auf dem Grat erreichen wir in kurzer Zeit den
Abstieg: Nach einer gemütlichen Pause steigen wir wieder ab. Dazu müssen wir den Grat ein
kurzes Stück zurück klettern um dann gleich nach links Richtung Grabenkar abzusteigen.
Durch leichten Fels und Schutt geht es nach unten bis man das Grabenkar erreicht. In den großen
Schotterfeldern kann man abfahren (wenn man es kann). Die Spuren führen nach unten und ohne Probleme
erreichen wir das untere Ende der Schotterrinne, wo unser Aufstieg begonnen hat. Da wir noch Zeit haben, steigen
wir noch zum Karwendelhaus 1771 m auf, um auf der Terasse ein Bier zu trinken. Hier sind mindestens
100 Mountainbiker mit 100 Mountainbikes versammelt. Als Fußgänger ist man hier fast ein
Exot.