| Tourentyp: | Klettersteig, MTB |
| Tourenlänge: | 4 Tage Gardasee |
| Schwierigkeit: | leichter Klettersteig und leichte MTB-Tour |
| Karte: | Wanderkarte Kompass 690 Alto Garda e Ledro |
| Region: | Gardasee |
| Hütten: | Rif. al Faggio 963 m |
| Gipfel: | Cima Rocca 1090 m, Cima Capi 909 m |
| Tourenplaner: | Tscharly |
| Teilnehmer: | Vera, Lukas, Maximilian, Thomas |
| Tourentermin: | 11.06. bis 14.06.2020 |
| Besonderheiten: | C O R O N A |
Frühstück gibt´s erst um 8.15 Uhr. Es wird am Tisch serviert, kein Buffet, wegen CORONA, macht aber nix. Es gibt immer noch Briosch mit marmellata oder cioccolato.
Das hat es hier schon vor 25 Jahren gegeben, die Hörnchen sind super. Die Semmeln sind nicht mehr ganz so hart wie vor 25 Jahren, das ist gut so.
Ich übernachte gern hier, liegt ziemlich zentral in Riva und geht vom Preis noch.
Danach machen wir uns an den Abstieg über den Sentiero F. Susatti. Der kommt rauf von Riva und startet an der Ponalestraße. Das, glaub ich, wird aber wenig begangen.
Die meisten starten in Biacesa, queren auf dem Weg 470 und steigen dann zur Cima Capi auf, so spart man sich einige Höhenmeter. Trotzdem wird der Susatti oft im Aufstieg
begangen. Wir steigen ab und haben deshalb einigen Gegenverkehr. Der Susattiklettersteig ist jetzt schon ein richtiger Klettersteig, ein Klettersteigset und auch ein Helm
ist hier angebracht. Er läuft fast schon gratmäßig nach unten und wir haben immer eine gute Aussicht auf den Gardasee.
Frühstück ist wieder um 8.15 Uhr, so wie gestern. Es gibt wieder Briosch mit marmellata oder cioccolato, aber so muss es sein. Unsere Räder habe ich mit Thomas schon
vor dem Frühstück startklar gemacht. So geht´s heute schon um 9.00 Uhr los. Wir radeln durch Riva zum Kraftwerk und dann Richtung Limone. Gleich nach Riva nehmen wir den
Abzweig zur alten Ponalestraße, die führt rauf zum Ledrosee.