| Tourentyp: | Wandern, Klettersteig, Biken |
| Tourenlänge: | 9 Tage Gardasee |
| Schwierigkeit: | leichte Wanderungen, Klettersteige und Biketouren |
| Karte: | Kompass 101+687+690 |
| Region: | Gardasee |
| Hütten: | Rif. Alpini 1150 m, |
| Gipfel: | Monte Cornetto 2180 m, Dosso d´Abramo 2133 m, Cima Verde 2102 m, Cima Caset 1748 m, Monte Zugna 1865 m |
| Tourenplaner: | Tscharly |
| Teilnehmer: | Gerti, Adolf, Rosi, Birgit, Christa K., Christa B. |
| Tourentermin: | 29.09. bis 07.10.2018 |
| Besonderheiten: | Ein gemütlicher Gardaseeurlaub |
Heute wollen wir mal zum Monte Bodone rauf, das ist der Gebirgszug der das Etschtal vom Sarcatal trennt. Am nördlichen Ende gibt es hier eine tolle Tour,
hab ich gelesen. Eine völlig überlaufene Runde über drei Gipfel, DIE Sonntagstour für alle aus Trento, IHR Hausberg quasi. Heute ist Sonntag, trotzdem wollen
wir da heute rauf.
Unser Weiterweg führt vom Gipfel ein kurzes Stück zurück, dann geht es für uns links weg. Eine nicht unsteile drahtseilversicherte Rinne muß abgeklettert werden. Das
erste Stück hat gute Tritte, kurz bevor wir unten sind schaut Christe noch nach unten und bemerkt, "hier wird´s jetzt etwas filigraner". Das stimmt, man muss gut
aufpassen und gut treten, ziemlich kleine Tritte hier. Aber es ist nur eine kurze Stelle, schnell sind wir wieder auf sicherem Boden. Trotzdem, für Ungeübte oder
auch Kinder ist hier ein Sicherungsmittel durchaus angebracht.
Der Colodri ist ein leichter kurzer Klettersteig gleich bei Arco. Den sind wir schon mal rauf, aber bei Regen. Diesmal wollen wir das bei besserem Wetter machen.
Eilig haben wir es nicht - gemütlich soll es sein, gegen 10.15 Uhr sind wir beim Einstieg. Christa und Rosi legen ein Klettersteigset an,
die anderen gehen ohne. Hier ist einiges los, das ist überlaufen, das kann man sagen. Kein Wunder, das Wetter ist prima, der Klettersteig ist leicht, den kann jeder
machen. Gut dass wir es gemütlich machen wollen, sonst müssten wir ständig überholen. Eine nette Kraxelei.
Heute will ich mit dem Adolf eine kleine Biketour machen. Damit das nicht in Arbeit ausartet lassen wir uns von Rosi und Gerti über Limone bis nach Vesio 620 m mit
dem Auto raufbringen. Wir machen unsere Bikes klar und starten um kurz vor 10.00 Uhr gemütlich unsere Tour. Die Mädels verbringen auch
einen gemütlichen Tag, glaub ich.
Der Weg führt zur Bocca del Fortini 1245 m, hier links könnte man zum Ledrosee abfahren, wir fahren aber geradeaus und kommen so rüber zum Passo Rochetta 1159 m.
Ein Klettersteig A/B der keiner ist (ein paar Kriegsstellungen), aber trotzdem eine schöne Runde.
Heute ist unser letzter Tag, wir müssen wieder Heim fahren, aber wir können es nicht lassen. Ein letztes Mal wollen wir noch rauf auf einen Gipfel. So fahren wir
nach Rovereto, ich hab da einen Berg ausgemacht auf dem wir noch nicht waren. Der Monte Zugna 1865 m war damals im 1. Weltkrieg ein Stellungsgipfel, den die
Italiener besetzt hatten. Auch der Monte Baldo und das dazwischenliegende Etschtal war italienisch. Aber das Tal östlich vom Monte Zugna war schon vom Feind besetzt.
So konnten die Posten auf dem Monte Zugna das Kanonenfeuer vom Baldo und aus dem Etschtal Richtung Osten lenken, also ein strategisch wichtiger Gipfel.