| Tourentyp: | Schneeschuhtour |
| Tourenlänge: | 3 Tage |
| Schwierigkeit: | leicht/mittel |
| Karte: | Tobacco Karte 08 1:25.000 |
| Region: | Ortlergebiet, Italien, Südtirol |
| Hütten: | Zufallhütte 2265 m, Casati Hütte 3269 m |
| Gipfel: | Monte Cevedale 3769 m |
| Tourenplaner: | Tscharly |
| Teilnehmer: | Annegret, Luke, Giri |
| Tourentermin: | 08. bis 10. April 2004 |
| Besonderheiten: | Annegret reißt Luke vom Cevedale runter |
Eigentlich wollten wir auf die Berliner Spitze in den Zillertaler Alpen. Wegen des schlechten Wetters
verlegen wir kurzfristig unser Ziel in den hoffentlich sonnigeren Süden. Wir wollen den Monte
Cevedale im Ortlergebiet mit Schneeschuhen besteigen. Wir reisen also über den Brenner nach
Italien ein. Über den Jaufenpass geht es nach Meran, von hier Richtung Reschenpass. Kurz vor Schlanders
links weg ins Marteltal, vorbei am Zutrift See bis ins Talende. Hier parken wir auf 2055 m.
Es liegt etwa 1 m Schnee, trotzdem steigen wir in etwa 1/2 Stunde ohne Schneeschuhe zur
Zufallhütte 2265 m auf.
Auf der vorhandenen festen Schispur geht das bei -5 Grad ohne Probleme.
Das Wetter ist übrigens tadellos, es ist fast keine Wolke am sonnigen Himmel zu sehen. Da wir
6 Stunden Fahrzeit hinter uns haben machen wir auf der Zufallhütte Mittag.
Kurz vor 13.30 Uhr schnallen wir unsere Schneeschuhe an und beginnen den Aufstieg zur Casati Hütte.
Diesmal werden wir uns nicht velaufen wie vor vier Jahren. Da sind wir beim Hüttenzustieg zu weit
nach rechts abgekommen und sind ganz schön in den Felsen rumgekraxelt. Die Königsspitze
haben wir dann aber doch bestiegen.
Zusätzlich zu meinen Ortskenntnissen ist eine gute Schispur vorhande der wir folgen können.
Dank der Schispur ist keine Spurarbeit nötig und wir kommen gut vorann. Auf etwa 3100 m biegen
wir links ab und steuern auf die Casati Hütte zu. Annegrets Kräfte beginnen zu schwinden, es
ist ihre erste Schneeschuhtour, und das noch in dieser Höhe. Nach guten 4 Stunden erreichen wir
um 17.30 Uhr die Casati Hütte 3269 m, ich lege meinen Rucksack ab und gehe Annegret, die
noch nicht in Sichtweite ist, entgegen. Aber schon um 18.00 Uhr ist auch Annegret am Ziel. Ihr ist zwar
etwas schlecht aber das vergeht wieder. Im Laufe des Abends erhohlt sie sich von den Strapazen, die
Höhe selbst scheint ihr nichts auszumachen, am nächsten Morgen ist sie wieder fit.
Wir stehen um 7.00 Uhr auf und haben es nicht sehr eilig. Es hat gestern Abend zu schneien begonnen,
auch jetzt haben wir leichten Schneefall. Der Cevedale ist aber von der Hütte aus zu
erkennen. Wir frühstücken also gemütlich und lassen einer Schitourengruppe, die wie wir
auch aus der Oberpfalz ist, den Vortritt. Um 9.30 brechen auch wir Richtung Cevedale auf. Es hat
etwa -15 Grad und es ist leicht windig. Wenn man nach etwa 15 Minuten Aufstieg zurückblickt
sieht man die Casati Hütte mit der
Königspitze 3851 m
im Hintergrund, da war ich mit meinem Bruder Helmut und Giri schon oben.