| Tourentyp: | Schneeschuhtour |
| Tourenlänge: | 2 Tage |
| Schwierigkeit: | mittel/schwer |
| Karte: | AV-Karte 30/6 Ötztaler Alpen Wildspitze |
| Region: | Ötztaler Alpen |
| Hütten: | Breslauer Hütte 2840 m - Winterraum |
| Gipfel: | Versuch - Wildspitze 3770 m |
| Tourenplaner: | Tscharly |
| Teilnehmer: | Gerti, Annegret, Alfred, Christa, Martin |
| Tourentermin: | 10./11. Februar 2007 |
| Besonderheiten: | Tour im Mitterkarjoch (3468 m) abgebrochen |
Diesmal wollen wir mal wieder einen 3000er mit Schneschuhen versuchen. Es hat nicht viel Schnee in diesem
Winter. Ich denke bei diesen Verhältnissen müssten wir auf die Ötztaler Wildspitze raufkommen. Die Anreise
ins Ötztal zieht sich wie immer. Bis wir in Vent unserem Startpunkt sind, brauchen wir fast 6 Stunden. Doch das
macht in diesem Fall nichts aus. Wir benutzen den Sessellift bis nach Stablein auf 2356 m. So haben
wir nur noch 500 Höhenmeter Aufstieg bis zur Breslauer Hütte. Ein kurzes Stück steigen wir auf der Piste auf.
Jetzt verlassen wir die Schipiste nach links. Obwohl wir schon auf 2400 m sind, liegt nur stellenweise Schnee.
Für eine Schitour ist das zu wenig, zum Glück sind wir mit Schneeschuhen unterwegs. Nach einer knappen Stunde
müssen wir durch eine kleine Senke. Die Hütte ist schon länger zu sehen. Der direkte Anstieg ist im Winter zu
steil. Bei mehr Schnee würde auch die Lawinengefahr zu groß sein. Wir halten uns links und steigen in einem
Bogen zur Hütte auf. Als wir ankommen treffen gerade
zwei Schitourengeher
ein. Sie kommen von der Wildspitze.
Aber welch Wunder. Obwohl die Hütte auf 2840 m liegt haben sie ihre Schi im Rucksack und Steigeisen an den Füßen.
Auch hier oben hat es zu wenig Schnee um mit Schiern abzufahren. Wir richten uns im Winterraum der Breslauer
Hütte ein. Es ist noch nicht spät und wir haben genügend Zeit. Gut dass wir genügend Rotwein dabei haben.
Kurz nachdem es dunkel wird kommen noch zwei Personen von unten. Die zwei sind Maschinenbaustudenten und wollen morgen
über den Urkundgrat zur Wildspitze aufsteigen. Unser Wein reicht gerade so bis um 22.00 Uhr. Na gut,
dann gehen wir eben ins Bett. Der Winterraum ist prima eingerichtet. Man hätte für etwa 15 Personen einen
Sitzplatz, Lager sind für etwa 25 Personen vorhanden.
Ich stehe um viertel Fünf auf und heize den Herd wieder an, um Wasser zu kochen. Einer der zwei
Urkundgratbegeher ist auch schon auf den Beinen. Ich lege mich nochmal auf die Bank. Ab und zu lege ich
Holz nach. Um 5.00 Uhr wecke ich die anderen. Die sind sowieso schon wach. Holzhacken macht doch etwas Lärm.
Um halb sechs brechen unsere zwei Urkundgratbegeher auf. Sie glauben in etwa 4 Stunden auf der Wildspitze zu
sein, und wollen über den Normalweg (den wir aufsteigen) wieder absteigen.
Wir sind jetzt auf etwa 3200 m, auch hier würde Schifahren keinen Spass machen.
Überall liegen Steine und auch Blankeis ist genügend da.