| Tourentyp: | Hüttentour |
| Tourenlänge: | 6 Tage |
| Schwierigkeit: | leicht |
| Karte: | Kompass Nr. 3 |
| Region: | Allgäuer Alpen Östereich/Deutschland |
| Hütten: | Prinz-Luitpold-Haus 1846 m, Kemptner Hütte 1844 m, Hermannn-v. Barth-Hütte 2131 m |
| Gipfel: | Hochvogel 2593 m, Mädelegabel 2645 m |
| Tourenplaner: | Tscharly |
| Teilnehmer: | Achim, Lucke, Sixen, Giri, Helmut |
| Tourentermin: | dritte Woche im September 1999 |
| Besonderheiten: | Sixens letzte Bergtour |
Erster Tag
Zweiter Tag
Dritter Tag
Vierter Tag
Fünfter Tag
Heute ist eigentlich unser letzter Tag. Wir steigen von der Hütte aus dem Weg 432 folgend zur
Schönecker Scharte 2259 m auf. Auf dem Weg dahin steht ein bezeichnendes Schild:
"Bei Nässe schwierig", eigentlich müßte es heißen
"Bei Nässe schmierig ". Nach der Schönecker Scharte muss man
nämlich einige steile Grashänge queren und auch der weitere Abstieg durch den Wald
ist steil und schmierig wenn es in der Nacht geregnet hat. Wir kommen trotzden heil unten an, aber eine
Waschung tut not wie man links sehen kann.
Bei der Heimfahrt verläßt meinen grünen Mitsubishibus die Kraft. Wir müssen
in die Werkstatt. Der Monteur findet undefinierbare Metallteile in der Ölwanne. Ich verkaufe
den Bus für 1000 DM und wir müssen nochmal übernachten. Giris Frau, Claudia, holt uns am
folgenden Tag ab und bringt uns sicher nach Hause.