| Tourentyp: | Hochtour |
| Tourenlänge: | 6 Tage |
| Schwierigkeit: | mittel/schwer |
| Karte: | Kompass Nr. 71; 1:50.000 besser Kompass Nr. 638; 1:25.000 |
| Region: | Adamellogruppe in Italien |
| Hütten: | Rif. Citta di Trento al Mandron 2449 m; Rif. Lobbia Alta 3040 m; Rif. Guiseppe Garibaldi 2550 m; Rif. Gnutti 2166 m |
| Gipfel: | Adamello 3539 m |
| Tourenplaner: | Tscharly |
| Teilnehmer: | Birgit, Helmut, Achim, Giri |
| Tourentermin: | 31. August bis 05. September 2003 |
| Besonderheiten: | Sechs nicht ganz leichte Tage in Italien |
Wir fahren um 5.00 Uhr in Sulzbach-Rosenberg los. Auf dem Weg nach
Italien beginnt es zu regnen. Auch im Sarche-Tal hört
der Regen noch nicht auf, erst als wir Richtung Madonna de Campillio
fahren wird der Himmel blau und die Sonne beginnt zu scheinen.
WETTER beim Aufstehen: halb Sternenhimmel/ halb Wolken, später Nebel
WETTER: Strahlender Sonnenschein
WETTER: Manchmal wolkig aber trocken
WETTER: Super Wetter für einen großen Gipfel
Um 10.00 Uhr sind wir im Passo Adamello auf 3240 m und machen
eine sonnige Pause.
Nach etwa 1/2 Stunde Kletterei erreicht man den Gipfel des
Monte Adamello 3539 m. Wir haben unser Ziel erreicht. Auf
dem Gipfel haben wir zwei Fahrräder gefunden.
Mit denen sind wir dann auch runtergefahren (gschmarre).
Das Wetter ist klar und sonnig, wir haben eine tolle Rundumsicht
und können schöne
Gipfelbilder
machen.
Außer uns kommen noch 3 Gipfelstürmer, übrigens die
einzigen Wanderer die wir heute sehen. Ab etwa 14.00 Uhr beginnen
wir den Abstieg über den Gletscher. Der ist, wie man heute sehen
kann sehr weitläufig und an vielen Stellen mit Spalten
überzogen. Ich wundere mich wie wir am Montag runtergefunden
haben. Trotz Sicht brauchen wir bis ca. 18.30 Uhr (etwa 12 1/4
Stunden) um das Rif. Mandron 2449 m zu erreichen.
– Eine schöne aber lange Tour -