1 + 1/2 + 1/4 + 1/8 + 1/16...
immer kleiner als 2.)t(x+1)-t(x)
ist die Zeit, die Achill benötigt, um die Strecke Δs zu laufen.
Δs
ist der Abstand zwischen Achill und der Schildkröte im x-ten Lauf.
vA
ist die Geschwindigkeit von Achill.
sS
ist der Ort von der Schildkröte im x-ten Lauf.
sA
ist der Ort von Achill im x-ten Lauf.
vS
ist die Geschwindigkeit der Schildkröte.
a
ist der Vorsprung der Schildkröte.
t(x+1)
aufgelöst und vereinfacht:vS
, vA
und a
sind gegeben. Nun wird substituiert:q := vS/vA
r := a/vA
t(x+1) = t(x)·q + r
q=vS/vA
und vS<vA
folgt q<1
. Somit giltr
und q
eingesetzt: